Bericht über die 2. Jugendbezirksrangliste
des Darmstädter Badmintonbezirks aus Sicht der SG Dornheim
Am letzten Novemberwochenende (29. und
30.11.2008) fand in Weiterstadt die 2. Bezirksrangliste in den
Altersklassen U9 bis U 19 (U = unter x Jahren alt) statt. Für
die SG Dornheim gingen dabei mehr als 12 Spielerinnen und
Spieler an den Start. Gespielt wurden alle Disziplinen des
Badmintonsports: Einzel, Doppel, sowie Mixed.
Aus Sicht der Trainer stand bei dieser Rangliste das Sammeln von
Turniererfahrungen für jüngere Teilnehmer im Vordergrund. Dass
dabei Spitzenplatzierungen nicht immer zu erwarten waren wurde
dabei vorausschauend eingeplant. Umso erstaunlicher waren die
tatsächlich gezeigten und erspielten Leistungen! Mussten einige Spieler/innen
erwartungsgemäß nach gleich zwei verlorenen Auftaktspielen in
den Einzeln am Samstag sich in Platzierungsspielen für die
hinteren Ranglistenplätze behaupten, um dann doch die leider
schnelle Heimfahrt anzutreten, so konnten wiederum andere
Teilnehmer/innen beachtliche Erfolge vorweisen:
Die achtjähige Justine Bothe setzte sich im Bereich
Mädcheneinzel U 11 in einem 5er Gruppenfeld fast schon
erwartungsgemäß gegen zumeist deutlich ältere Gegnerinnen durch
und eroberte damit verdient den ersten Ranglistenplatz!
Auch Matti-Luka Bahro wusste im Jungeneinzel U 9 mit einem
zweiten Rang sehr zu gefallen, lag er doch mit seinem Ergebnis
inmitten dreier bezirksbekannter routinierter Spieler (Sennhenn
Platz 1, Langmaack und Heinen auf den Plätzen 3 und 4).
Einen schlechten Start in die Einzeldisziplin hatte leider
unsere erfahrenste Spielerin Julia Flauaus (U 19) zu verkraften:
Sie kam diesmal am Ende über einen 5. Ranglistenplatz nicht
hinaus. Auch die Tatsache, dass sie ihre Turnierniederlagen
gegen die später auf 2 und 3 platzierten Spielerinnen Tara Novak
und Corinna Brand kassierte, vermochte sie noch am nächsten Tag
nicht wirklich zu trösten.
Auch der folgende Sonntag mit den anstehenden Doppeldisziplinen
brachte für die Teilnehmer unter den Augen ihrer Betreuer Licht
und Schatten. Gingen die Mixedbegegnungen noch ohne nennenswerte
Platzierungen am Vormittag über die Bühne, so sollten die in den
anschließenden Doppeln gezeigten Leistungen wieder Lust auf mehr
machen. Im Bereich U 9 – U13 brachte es die Paarung Gölz/J.
Bothe zu einem guten 2. Platz in einer 5er-Teilnehmergruppe.
Tragisch ging die rein Dornheimer Partie um Platz fünf im
Bereich Mädchendoppel U 15/17 für die Paarung Jenny Bothe /
Dorina Henninger aus: Nach verlorenem ersten Satz, in dem
bereits klar eine Schulterverletzung von Jenny Bothe zu erkennen
war, beendete der Trainer die Partie, um eine Verschlimmerung
der Verletzung der 12jährigen Spielerin zu verhindern. Der
Besuch beim Sportmediziner bestätigte diese Entscheidung am
Folgetag, denn es wurde eine akute Schleimbeutelentzündung in
der Schulter diagnostiziert, die auch nach Aussage unserer
„vereinseigenen“ Physiotherapeutin nur ohne sportliche Belastung
in den nächsten Wochen ausheilen kann und muss.
Natürlich war auch ein positives Highlight des Badmintonsonntags
zu verzeichnen. Im Mädchendoppel U 19 standen sich beim
Gruppenspiel um den 2. Ranglistenplatz die Damen Julia
Niebergall (TV Groß-Zimmern)/Julia Flauaus (SG Dornheim) und C.
Brand und S. Fischer vom BC Heppenheim gegenüber. Die
letztgenannten gingen allein aufgrund ihres Alters als klare
Favoriten an den Start, war doch die Spielerin Julia Niebergall
mit ihren 12 Jahren locker fünf Jahre jünger, als die beiden
anderen Damen. Weiteres vermeintliches Handycap: die beiden
Julias kannten sich vor dem Turnier lediglich „vom Sehen“.
Gemeinsam auf einem Badmintonfeld als Partnerinnen hatten sie
noch nie gestanden. War der erste Satz noch von Nervosität und
beiderseitig hohen Fehlerquoten geprägt, was sich auch am Ende
im spannenden Endstand von 24:22 wiederspiegelte, ließ der
zweite Satz schon klarer das schnelle gegenseitige
Spielverständnis von Niebergall und Flauaus erkennen. Einen
schnell erspielten und über die gesamte Distanz gehaltenen
Drei-Punkt-Vorsprung vermochten die beiden Damen bis zum
Matchball (21:18) zu halten.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Dank auch an den
souveränen Ausrichter SG Weiterstadt, der übrigens im diesem
Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert. Die Spielerinnen und
Spieler der SGD kommen auch im nächsten Jahr gerne wieder. |