Die in Dornheim ausgerichtete 2. Jugendrangliste des
Badmintonbezirks Darmstadt stach am 13. und 14.3.2010 mit
hervorragender Beteiligungsquote hervor. 130 Meldungen bei den
Einzeldisziplinen und über 100 Meldungen im Doppel und Mixed
wertete die Badmintonabteilung des Ausrichters als vollen
Erfolg. Doch nicht nur die Teilnehmerzahl beeindruckte, auch das
spielerische Niveau der Akteure wusste am vergangenen Wochenende
zu überzeugen…
Am vergangenen Wochenende fand nunmehr zum dritten Male in der
Dornheimer Dreifeldhalle eine Jugendrangliste des
Badmintonbezirks Darmstadt statt. In sechs Altersklassen (U9 bis
U 19) traten dabei 130 Kinder und Jugendliche am Samstag in den
Einzeldisziplinen und über 100 Teilnehmer/innen am Sonntag im
Doppel und Mixed gegeneinander an. Allein die Teilnehmerzahl
wertete der Abteilungsvorsitzende Klaus Roth als vollen Erfolg.
Bedeutete sie doch Rekord für den ausrichtenden Verein und
Bestätigung der guten Turnierarbeit in den vergangenen Jahren.
Solch enorme Beteiligungszahlen führen jedoch selbst eine
erfahrene Turnierleitung an die Grenzen der Belastbarkeit,
mussten doch zu Turnierbeginn noch verschiedene ungeplante
Änderungen aufgrund von leider schlecht instruierten Betreuern
einiger Gastvereine in das komplexe Meldefeld der einzelnen
Altersklassen eingearbeitet werden. Als diese
Startschwierigkeiten auch dank des besonnen agierenden
Bezirksjugendwarts Harald Karnstedt überwunden waren, verlief
das Turniergeschehen in den gewohnt sicheren Bahnen.
Spielerisch waren die Erwartungen bei einem Ranglistenturnier
mit solchen Beteiligungszahlen ebenfalls hoch anzusetzen. War
doch aus den Meldelisten zu ersehen, dass alle Akteuere mit Rang
und Namen in Badmintonbezirk Darmstadt zugegen waren. Zuschauer,
Trainer und Verantwortliche wurden denn auch nicht von den
Akteuren enttäuscht.
Ladys first: Bei den Damen waren in jeder Altersklasse die
Spitzenspielerinnen des Bezirkes angereist, um Ihre Positionen
zu verteidigen. Angefangen in der jüngsten Altersklasse mit
Julia Bothe (U 9 – Mädcheneinzel, SG Dornheim ), die sich im gut
besetzten Feld ausschließlich gegen Jungs durchsetzen musste und
schließlich nicht nur Siegerin ihrer Altersklasse wurde, sondern
auch im gesamten Feld zusammen mit den Jungs den zweiten Platz
belegen konnte. Weiter ging es über ihre Schwester Justine Bothe
(U 13 –Mädcheneinzel, SG Dornheim), die erwartungsgemäß das
Endspiel gegen Caroline Basilowski (TSG Messel) mit 21:19 und
21:16 für sich entscheiden konnte. Zwischendurch siegte in der
Altersklasse U11 mit zwei glatten Siegen Alicia Opfermann vom TV
Dieburg. Bei den Mächen U 15 setzte sich die an Platz eins
gesetzte Orianne Perdrix gegen Ihre unmittelbare Konkurrentin
Marie Niebergall in zwei Sätzen mit 21:16 und 21:9 durch. Auch
im Bereich U 17 konnten die Zuschauer ein hochklassiges Endspiel
von Angela Arends (SVS Griesheim) und Lisa Günther (TSG Messel)
verfolgen. Am Ende der drei langen Endspielsätze (21:17, 23:23
und 21:19) gab wohl das sicherere Spiel von Lisa den Ausschlag
zum Erfolg. Das Endspiel der Königsklasse der Jugend (U 19)
bestritten die an eins gesetzte Corinna Brand (BC Heppenheim)
und die Dornheimerin Julia Flauaus. Konnte Julia noch die
Rivalin aus den eigenen Reihen (Tabea Mondel - ebenfalls SG
Dornheim) im Halbfinale in zwei Sätzen (21:15 und 21:14)
besiegen, so musste sie sich im Finale ebenso glatt mit 21:16
und 21:12 geschlagen geben.
Bei den Herren waren ebenfalls hervorragende Spiele zu
verzeichnen, bei denen sich meist auch die derzeit führenden in
der Bezirksrangliste durchsetzen konnten. Einzig in der
Altersklasse U 13 setzte sich mit Jan Burger (TV Dieburg) ein
Spieler durch, der derzeit nicht unter den ersten Drei der
Setzliste rangiert. Er konnte sich in drei Sätzen gegen den an
zwei gesetzten Simon Wenchel (TSG Messel) durchsetzen. Zuvor
hatte er bereits mit 21:9 und 21:15 den Ranglistenersten Elias
Wassner besiegen können. In den übrigen Altersklassen der Jungs
gewannen erwartungsgemäß jeweils die ersten oder zweiten der
Setzliste:
U11 – Jan Linus Rauffmann 21:18, 17:21 und 21:14 gegen Matti
Luka Bahro
U
15 – Kai Shen 23:21 und 21:19 gegen Davy Wang
U
17 – Julian Jäger 21:12 und 21:18 gegen André Sennhenn und
U
19 – Johannes Aull 21:17 und 21:11 gegen Denis Dengler.
Der Sonntag begann bereits um 9.00 Uhr mit den
Mixed-Disziplinen, bei denen jeweils Jungs und Mädchen zusammen
ein Spiel bestreiten. Gespielt wurde hier in den Altersklassen
beginnend ab U 13. In noch niedrigeren Altersklassen ist die
Mixed-Disziplin nicht hilfreich, weil der körperliche
Unterschied in diesen Lebensphasen noch nicht so ausgeprägt
ist, um in der typischen Mixed-Formation (Jungs hinten, Mädchen
vorn auf dem Feld) spielen zu können. Da bereits für 11.00 Uhr
die Doppel-Disziplinen angesetzt waren, galt das Ziel die Mixed
bis dahin fertig gespielt zu haben, als sehr ehrgeizig. Da sich
die einzelnen Gruppen jedoch übersichtlich gestalteten und sich
auch keine besonders langen Begegnungen ergaben, waren die
Mixed-Disziplinen mit 20minütiger Verspätung noch recht zeitnah
beendet. Die Sieger im Einzelnen:
U
13 – Timo Hechler (TV Dieburg) und Justine Bothe (SG Dornheim)
in einem spannenden Endspiel gegen Burger/Langmaack (beide TV
Dieburg) mit 21:16 und 21:18.
U
15 – Davy Wang (BV Darmstadt) und Alisia Dawa (TV Dieburg) gegen
Sennhenn/Tonn (beide TSG Messel) mit 21:16 und 21:15.
U
17 – Lukas Thorand und Hanna Shen (beide BV Darmstadt) als
Sieger nach drei starken Gruppenspielen.
U
19 – Alexander Heinrich und Corinna Brand (beide BC Heppenheim)
ebenfalls als Sieger nach 5 (!) verlustfreien Gruppenspielen.
Die anschließenden Doppel-Disziplinen der Jungen und Mädchen
rundeten dann eindrucksvoll den spielerisch intensiven Sonntag
ab. Als die Siegerehrung gegen 16.30 Uhr in sage und schreibe 25
Disziplinen durchgeführt wurde, konnten sich folgende Paarungen
über Urkunden für die Platzierungen eins bis drei freuen:
Ergebnisse Jungendoppel |
|
|
|
|
|
|
|
1. Platz |
2. Platz |
3. Platz |
U11 |
J.-L. Rauffmann (BV Darmstadt) & Yan Wei (BV Darmstadt) |
Matti-Lukka Bahro (BV Darmstadt) & Alan Fritsche (BV
Darmstadt) |
Felix Robertz (TV Dieburg) & K. F. Nagel (SG
Weiterstadt) (beide U 9 !!!) |
U13 |
Jan Burger (TV Dieburg) & Timo Hechler (TV Dieburg) |
Tim Krapoth (TV Bensheim) & Simon Wenchel (TSG Messel) |
Lukas Engel (TSG Messel) & Lucas Sennhenn (TSG Messel) |
U15 |
Kai Shen (BV Darmstadt) & Davy Wang (BV Darmstadt) |
André Sennhenn (TSG Messel) & Elias Wassner (TSG
Messel) |
Samuel Arenthold (SG Dornheim) & Robin Koch (SG
Dornheim) |
U17 |
Nicola Heinen (TV Dieburg) & Karl-Phillip Pra (TSG
Messel) |
Marc Pfeiffer (BV Darmstadt) & Lukas Thorand (BV
Darmstadt) |
Yannick filler (SG Dornheim) &Simon Kissenkötter (TV
Bensheim) |
U19 |
Denis Dengler (BC Hepenheim) & Juhannes Aull (BC
Heppenheim) |
Julian Jäger (TSVR.-W. Auerbach) & Fabian Demtröder (TV
Bensheim) |
Tom Heine (SVS Griesheim) & Felix Müggenburg (SVS
Griesheim) |
|
|
|
|
Ergebnisse Mädchendoppel |
|
|
|
|
|
|
|
1. Platz |
2. Platz |
3. Platz |
U13 |
Justine Bothe (SG Dornheim) & Caroline Basilowski (TSG
Messel) |
Kayleen Shi (BV Darmstadt) & Luxin Yu (BV Darmstadt) |
Lisa Nagel (SG Weiterstadt & Sina Röder (SG
Weiterstadt) |
U15 |
Orianne Perdrix (SVS Griesheim) & Marie Niebergall (TV
Dieburg) |
Jenny Bothe (SG Dornheim) & Katharina Brehm (SG
Dornheim) |
Mira Hartmann (TV Bensheim) & Pia Vierneisel (TV
Bensheim) |
U17 |
Alisia Dawa (TV Dieburg) & Lisa Günther (TSG Messel) |
Nadine Döpke (TV Dieburg) & Jenna Böttcher (TV
Zeilhard) |
Dorina Henninger (SG Dornheim) & Julia Börsch (SG
Dornheim) |
U19 |
Corinna Brand (BC Heppenheim) & Julia Flauaus (SG
Dornheim) |
Angela Arends (SVS Griesheim) & Eva Laut (SVS
Griesheim) |
Tabea Mondel (SG Dornheim) & Anna-Lena Wolf (SG
Dornheim) |
Abschließend gilt einmal mehr ein Lob dem Vergnügungsausschuss
des Ausrichters: Weit über 200 Brötchen wurden verkauft,
kiloweise Kaffee, Wurst, Salate und Süßigkeiten gingen über die
gut bestückte Theke. Bei zur Neige gehenden Produkten fand sich
immer schnell eine helfende Hand, die sofort Nachschub
organisieren konnte.
Ein weiteres Lob geht an alle Teilnehmer, Eltern und Betreuer!
Alle haben bei der Siegerehrung von Anfang bis Ende alle
geehrten Platzierungen gefeiert und beklatscht. Das war nicht
immer und bei jeder Rangliste so: gingen früher des Öfteren die
Kinder mit Eltern und Betreuern gleich nach dem Erhalt der
eigenen Urkunde aus der Halle, so blieben in diesem Jahr nahezu
ALLE bis zur Vergabe der letzten Urkunde mit Freude dabei. Toll!
Die Beteiligten der SG Dornheim freuen sich bereits jetzt auf
eine Ausrichtung einer Rangliste in der Spielsaison 2010/11. |