Saison 2012/13
Noch ist es nicht raus: Aber ob Dornheim 1 und 2 in Regional-
und Oberliga verbleiben, hängt von den Absteigern aus den
Bundesligen ab. Durch Ausfälle guter Spieler/innen hatten die
Mannschaften in der vergangenen Runde erneut schwer zu kämpfen.
Auch, wenn SGD 1 und 2 absteigen, ist es nach den Worten von
Abteilungsleiter Roth „kein Beinbruch. Dann spielen wir halt
hochklassig in Ober- und Hessenliga“ weiter.
Abgestiegen ist auch SGD 3 aus der Verbandsliga Süd. Von Anfang
an tat sich die Mann-schaft schwer. Musste sie doch, ebenso wie
SGD 4 ständig mit Spielermaterial für SGD 1 und 2 herhalten, um
den Spielbetrieb hier aufrecht zu erhalten. Diesen beiden
Mannschaften gilt der besondere Dank des geschäftsführenden
Vorstands.

„Nur aus Spaß am Spiel“
Doch genug des Frustes: Erneut legte SGD 4 einen Start-Ziel-Sieg
vor und stieg von der Bezirksklasse B in die A-Klasse auf.
Erstaunlich ist hier allerdings, dass die Mannschaft eigentlich
„nur zum Spaß“ spielt. Der Ehrgeiz ist jedoch scheinbar
ungebrochen, auch wenn es hier und da mal Gemeckere gab, weil
man wieder einmal nach oben aushelfen sollte.
Lichtblick Minis und Jugend
Eine starke Runde legten die „Kleinsten“ der Abteilung hin. Mit
Justine und JuIia Bothe, Luca Flachsel, Lukas Heil, Benjamin
Seeger, David Grimm, Alina Hilbrecht, Kim Celine Steinwand, Max
Strütt, Tobias Hoffmann, Nina Trompeter und Annika Hegern legten
sie dieses Jahr noch eine Schippe drauf und mussten sich nur der
Dominanz Messels beugen und sicherten sich den 2. Tabellenplatz.
Der Dornheimer Nachwuchs belegte den 5. Tabellenplatz. Die
Jugendlichen Julia Börsch und Pascal Hefter halfen des Öfteren
mal bei SGD 4 aus und konnten so schon im Erwachsenenbereich
Luft schnuppern. Ansonsten werden in der kommenden Spielrunde
einige endgültig aus den „Kinderschuhen“ herausgewachsen sein.
Sie machten ihre Sache gut: Julia Börsch, Anna-Lena Wolf, Jenny
Bothe und Katharine Brehm bei den Mädchen sowie Pierre Wamser,
Pascal Hefter, Sebastian Seeger, Timo Schmidt, Rico Hoffmann,
Patrick Schnetzer, Lukas Schulz und last but not least Eric
Hildebrand.
Und sonst noch? – „Doppelturnier von U9 bis
U35“ voller Erfolg
Das zum zweiten Mal vereinsintern ausgetragene Doppelturnier
fand erneut großen Anklang. Die Idee, die „Kleinen“ gegen die
„Großen“ an den Start zu bringen, wurde einmal mehr zum vollen
Erfolg. Ziel war, den von Landrat Thomas Will gestifteten Pokal
mit nach Hause zu nehmen.
Und so gingen die Spieler aus Regional-, Ober- oder
Bezirksoberliga gegen Spieler aus dem Mini- und Jugendbereich an den Start und
bekamen so die Gele-genheit, ihre Spielstärke zu messen.
Spieler wie Felix Neumann (9), Michelina Schween (10) oder auch
Amina Grimm (9), die den Badminton-Sport noch nicht lange
ausüben, waren mit Feuereifer dabei. Zu guter Letzt nahm jedoch
das „Gewinnerpärchen“ Justine Bothe (12)/Yoseph Phoa Pokal und
Urkunde in Empfang. Auf dem 2. Platz folgten Julia Bothe
(10)/Julia Flauaus. Platz drei ging nach einem starken Spiel an
Luca Flachsel (12)/Hendrik Frey, die die Paarung Benjamin Seeger
(10)/Frank Reetz knapp bezwangen. Doch auch die restlichen
Teilnehmer gingen nicht leer aus. Mit Sachpreisen und Urkunden
ausgestattet traf man sich zum wohlverdienten Abschluss. Bei den
vom Abteilungsvorstand gespendeten Pizzen und Getränken ließen
es sich die Teilnehmer gut gehen.

Bei zwei Jugendbezirksranglisten erfolgreich
Viele erste und zweite sowie dritte und vierte Plätze heimste
die SGD bei den JBZRL im Januar und September 2012 ein.
Erfolgsgaranten waren einmal mehr Justine und Julia Bothe,
Anna-Lena Wolf, Julia Börsch, Jenny Bothe und Nina Trompeter.
Bei den Jungen konnten sich Luca Flachsel, Lukas Heil, Pascal
Hefter, Benjamin Seeger, Felix Neumann, Tobias Hoffmann, Paul
Steiner und Lukas Schulz durchsetzen.

Und wieder einmal Lindenfels
Nachdem man 2011 den Osten der Republik per Trainingslager
unsicher gemacht hatte, kehrte man im darauf folgenden Jahr
nach Lindenfels zurück. Mit knapp 20 Badminton Begeisterten und
nicht müde werdenden Spielverrückten, ging es nach Lindenfels,
um die Spielerinnen und Spieler wie in jedem Jahr auf die
kommende Runde einzuschwören und fit zu machen.

Der neue Vorstand ist fast der alte
Bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung am 22. März wurde
wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender – Klaus Roth;
Schriftführer/Pressewart – Burgel Görlich-Roth; Hilfe für die
Pressearbeit: Julia Flauaus;
2. Vorsitzender – Frank Reetz;
Sportwart – Sabri Bouanani;
Jugendwart – Fabian Demtröder – nach Abstimmung – für ein Jahr;
Vergnügungsausschussvorsitzender – Christian Jungblut;
Beisitzer Turniere/Ranglisten – Thorsten Martin;
Beisitzer Internet – Christian Flauaus;
Beisitzer für Sonderaufgaben – Tanja Bothe.
 |