Kategorie: Allgemein

1. Jugend-Bezirksrangliste der Altersgruppen U9-U11 und U17-U19 im Badminton Bezirk Darmstadt (27/28.04.2024)

DBV – Wertungsrangliste der Kategorie D1

An einem sonnigen Frühlingswochenende wurde die Dreifeldhalle des SG Dornheim Schauplatz der ersten Jugendbezirksrangliste des Jahres. Die Erinnerung an das letztjährige Turnier als Ausrichter, war dabei noch sehr präsent und so erhoffte sich die Dornheimer Badmintonabteilung auch in diesem Jahr rege Beteiligung aus dem direkten Umfeld aber auch den umliegenden Bezirken. Mit den Meldezahlen des Vorjahres konnte diese Iteration allerdings nicht mithalten, sicherlich auch weil die Alterskategorien der U13 und U15 an andere Stellen verlegt worden waren und das Angebot an parallelen Spielmöglichkeiten recht groß war. Etwas mehr als 50 Spieler und Spielerinnen fanden ihren Weg dennoch in das kleine Dornheim und lieferten sich teils spannende Duelle. Gerade Vereine wie der TV Bensheim, der BV Lampertheim, sowie der Ausrichter SG Dornheim stellten eine ganze Reihe an Teilnehmenden.
Der Samstag stand fast ausschließlich im Sinn des Einzels, mit Ausnahme des Doppels der U11. Der Sonntag bot dann Raum für alle Doppel- und Mixedpartien.
Der Verein SG Dornheim bedankt sich herzlich bei allen Helfern vor Ort und allen, die für Verpflegung gesorgt haben.

Mädchen Einzel

U17

Die Mädcheneinzel in der U17 wurde in einem KO-System ausgespielt. In dem acht Teilnehmerinnen starken Feld konnte sich letztendlich Leona Carolina Frimmel (TV Bensheim). Damit konnte sie ihrer Favoritenrolle als erst gesetzte Teilnehmerin des Turniers gerecht werden. Die Plätze zwei und drei konnten sich Lakshaya Sri Dharanirajulu (TG Höchst) und Goutami Vadlamundi (TV Bensheim) erspielen.

U19

Die Gewinnerin in der Einzelkategorie der U19 wurde in einem Gruppensystem ermittelt, bei welchem jede der fünf Teilnehmerinnen einmal gegen jede Gegnerin antreten musste. Nach teils knappen Sätzen, konnte sich auch in dieser Altersgruppe die Favoritin Elaine Luft (SG Ansbach) durchsetzen. Lena Qing Pan (TURA Niederhöchststadt) belegte dahinter Platz zwei. Komplettiert wurde das Treppchen von Martyna Malasinska (TV Groß-Rohrheim) auf dem dritten Platz.

Jungen Einzel

U9

Ebenfalls in einem Gruppenformat wurde die U9 der Jungen ausgetragen. Hier spielten die jüngsten Spieler des Turniers. Trotz geringer Teilnehmerzahl, konnten die Zuschauer spannende Spiele bestaunen. Besonders zu erwähnen sei dabei das Spiel um den zweiten Platz, dass mit 22:20 in beiden Sätzen nicht knapper hätte ausfallen können. Jan Flohr (TSV Raunheim) konnte die Gruppe schließlich mit sehr staken Leistungen für sich entscheiden. Hinter ihm folgten Fabian Maximilian Volk (BV Lampertheim) und Malte Leyhe (SG Dornheim) auf den Plätzen zwei und drei. Für den Gastverein war es besonders schön den Dornheimer Malte Leyhe auf dem Treppchen zu sehen.

U11

Erfreuliche Ergebnisse für den Gastverein der SG Dornheim gab es in der U11 zu bestaunen. Gleich zwei Dornheimer Spieler schafften es in einem der größten Teilnehmerfelder des Turniers auf das Treppchen. Wir gratulieren Justus Miro und Nils Lehye somit ganz herzlich zum Platz zwei und drei in ihrer Altersgruppe. Den ersten Platz allerdings erspielte sich auch dank eines starken Finalspiels Aron Kohaut (TV Neckargemünd).

U17

Das mit Abstand größte Teilnehmerfeld bot die U17 der Jungen. Besonders die Halbfinals und natürlich das Finale, welche erst im dritten Satz entschieden wurde, lieferten eine ganze Reihe Highlights. Tanzeel Sachir überzeugte schlussendlich mit tollen Leistungen in einer engen Konkurrenz und konnte sich den ersten Platz sichern. Den zweiten Platz holte Rutva Chandan (TV Jugenheim) und im kleinem Finale, dem Spiel um Platz drei, setzte sich Leonard Malik (SV Fun-Ball Dortelweil) gegen Hadrik Dharanirajulu (TG Höchst) durch.

U19

Bei den ältesten Teilnehmenden zeigte sich Cornelius Fuchs (Rot-Weiss Walldorf) äußerst stark. Gegen seine vier Kontrahenten gewann er jedes Spiel ohne Satzverlust und belegte damit verdient Platz eins. Neben ihm standen am Ende des Einzelspietages die beiden Dieburger Jamie Vieweg (2.) und Rufus Brandes (3.) auf dem Treppchen.

Doppel der U11

Das Doppelturnier der U11 wurde im kleinstmöglichen Format ausgetragen. Nur zwei Doppelpaarungen waren in dieser Kategorie gemeldet und diese machten den Gewinner in einem Spiel unter sich aus. Der Gastverein Dornheim konnte dabei den Sieg ihrer Spieler Nils Leyhe und Justus Miro bejubeln, die sich gegen Maximilian Krüger und Noah Özsen vom TSG Messel durchsetzen konnten.

Mädchen Doppel

U17

Die Altersgruppen im Doppel und Mixed wurden gänzlich in einem Gruppenformat ausgespielt. In der U17 traten dabei drei Paarungen gegeneinander an. Herausragende Leistungen zeigte das Bensheimer Duo Leona Carolina Frimmel und Bhavani Vadlamudi. Beide Spiele bestritten die Beiden äußerst souverän und hielten ihre Gegnerinnen in allen vier Sätzen unter zehn Punkten. Auf dem zweiten Platz folgte das Duo des TV Dieburgs bestehend aus Isha Tahir und Claire Vieweg. Platz drei ging an Maria Lazaridou und Alexa Schulmeister vom BV Lampertheim.

Jungen Doppel

U17

Auch beim Jungendoppel zeigte sich der TV Bensheim sehr stark. Gemeinsam mit seinem Partner aus Jugenheim Anay Siram konnte sich Pranav Vishnu gegen ihre beiden Kontrahenten durchsetzen. Gerade das Spiel gegen das zweitplatzierte Doppel Siddhant Manish Palaparthy/Ayaan Singh muss hier Erwähnung. Die Enge Partie krönte nicht nur den Sieger dieser Altersklasse, sondern bot den Zuschauenden auch manches Highlight. Auf dem dritten Platz fanden sich schließlich die beiden Dornheimer Jan Heger und Neo Heinrichs ein und bescherten dem Gastgeber somit noch ein kleines Erfolgserlebnis.

U19

Auch in der U19 gab es nur zwei Doppelpaarungen, die im direkten Aufeinandertreffen den Sieger unter sich ausmachten. Das Spiel zwischen den Doppeln Tanzel Sachir (TSG Messel)/Jamie Vieweg (TV Dieburg) und Rufus Brandes (TV Dieburg)/Cornelius Fuchs(Rot-Weiss Walldorf), war dabei keineswegs eindeutig. Erst der dritte Satz brachte die Entscheidung, bei der sich das Duo aus Messel und Dieburg durchsetzen konnten und somit die Partien des Sonntags abschlossen.

Gesucht: Badminton-Spielerinnen und Spieler für unser Team!

Wir suchen Spielerinnen und Spieler, die sich gerne unserem Lieblings-Sport anschließen möchten. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast, bei uns ist jeder willkommen!

Wenn Du auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung bist oder den Einstieg in den Seniorenbereich suchst, dann bist du bei uns genau richtig!

Was wir bieten:

  • Eine freundliche und motivierte Gemeinschaft von Badminton-Liebhabern
  • Regelmäßige Trainingsmöglichkeiten durch unseren A-Trainer
  • Direkteinstieg in eine Mannschaft (B-Klasse, Verbandsliga oder Hessenliga)
  • Teilnahme an lokalen Turnieren (Startgebühren und Bälle übernimmt der Verein)
  • Spaß und Teamgeist, der über das Badmintonfeld hinausgeht

Interessiert? Dann zögere nicht und kontaktiert uns noch heute! Schreib uns eine E-Mail (Kontakt) oder besuch uns direkt bei einem unserer Trainings (Zeiten). Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

SG Dornheim Badminton – Meister, Klassenerhalt, Abstieg

In der Saison 2023/2024 traten wir mit drei Seniorenmannschaften sowie zwei Jugendmannschaften an. Die Bilanz der einzelnen Mannschaften könnten nicht unterschiedlicher sein, denn zwischen Aufstieg, Abstieg und solidem Mittelfeld sind alle Resultate vertreten.

Die erste Mannschaft ging nach einer soliden Vorjahresleistung einmal mehr in der Oberliga an den Start, musste hier jedoch versuchen die Abgänge der langjährigen Leistungsträger Mona und Frank Konkolewski zu kompensieren. Glücklicherweise konnten wir Elisa Scheele und Denis Serebryakov als Neuzugänge gewinnen, so dass wir mit 4 Stammherren und 2 Stammdamen spielfähig waren. Aufgrund der dünnen Besetzung waren oftmals Einsätze von Ersatzspielern der zweiten Mannschaft nötig, wozu aber stets die nötige Bereitschaft vorhanden war. Am Ende wurde gekämpft und alles probiert, aber auch der fulminante Schlussspurt konnte mit 5 Punkten aus drei Spielen den Klassenerhalt nicht retten. Leider steigt die Mannschaft somit in die Hessenliga ab.

Gleiches Schicksal kennt die zweite Mannschaft aus der letzten Saison in der wir aus der Hessenliga in die Verbandsliga abgestiegen waren. Der Abstieg war zwar zunächst schmerzlich, erwies sich rückwirkend aber als gar nicht so schlimm. Frisch sortiert und sehr motiviert konnte die Mannschaft in der Verbandsliga diese Saison einen Neustart hinlegen. Nachwuchstalent Maximilian Lutz hatte als neuer Spieler der zweiten Mannschaft sein Debut im Seniorenbereich und machte von allen Spielern den größten Leistungssprung. Die Hinrunde lief noch etwas schleppend an, da wir bei vielen Auswärtsspielen knapp an den Siegen vorbeischlitterten. Die Rückrunde verlief stattdessen wie im Bilderbuch. Mit nur einer einzigen Niederlage gegen den Tabellenersten sind wir nach einer tollen Saison sehr stolz auf den zweiten Tabellenplatz.

Den größten Erfolg der drei Seniorenmannschaften darf jedoch unsere dritte Mannschaft feiern. Mit nur zwei Unentschieden und keiner einzigen Niederlage sind wir Meister in der C-Klasse. Die neu gegründete Mannschaft besteht aus einem tollen Mix aus erfahrenen Spielern, ehemaligen Jugendspielern sowie Badmintonneulingen.

Die beiden Jugendmannschaften zeigten solide Leistungen und schlossen im Jugendbereich die Saison auf dem dritten und im Schülerminibereich auf dem sechsten Tabellenplatz ab.

1. Badminton Bezirksrangliste 2023 am 16. & 17. Dezember in Dornheim

Badminton-Liebhaber erlebten am 3. Adventswochenende, dem 16. und 17. Dezember 2023, ein aufregendes Sportevent in der Sporthalle der SG Dornheim. Die Bezirksrangliste, ausgerichtet von der SG Dornheim, brachte Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Bezirken zusammen, um in fünf Disziplinen gegen den Weihnachtsblues anzukämpfen.

Besonders stark vertreten war der TV Bensheim sowie Gastgeber SG Dornheim.

Der erfolgreichste Spieler des Turniers war Matti-Lukka Bahro, welcher in allen drei Disziplinen einen Podiumsplatz erreichte und den Zuschauern viel Spaß mit einem Badmintontalent bereitete.

Am ersten Tag eröffneten die Mixed-Disziplinen das Turnier. Das Feld war stark besetzt, was zur Bildung von A- und B-Gruppen führte. In der A-Gruppe setzten sich Robert Janz und Nicole Brückner (BV Darmstadt, RV FW Hoch-Weisel) an die Spitze, gefolgt von Matt-Lukka Bahro und Annika Bahro (SV Fischbach, SG Sandbach) auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz sicherten sich Max Root und Isabel Scheele (BV Darmstadt).

Am Nachmittag des ersten Tages wurde mit den Doppeln fortgesetzt. Im Herrendoppel der A-Gruppe erreichten Christopher Budesheim und Robert Janz (BV Darmstadt) den ersten Platz, gefolgt von Lars Bahro und Matti-Lukka Bahro (TV Reinheim und SV Fischbach) auf dem zweiten Platz. Denis Dengler und Christian Jungblut (SG Dornheim) sicherten sich den dritten Platz.

In der B-Gruppe des Herrendoppels sicherten sich William Gunawan und Kevin Oktavianes (BV Darmstadt) den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz landeten Ariya Aditya und Rowie Samuel (SV Fun-Ball Dortelweil und BV Darmstadt), gefolgt von Abdullah Al Shaabo und Willy Kosasih (TSG Messel) auf dem dritten Platz.

Im Damendoppel holten Desirée Metz und Julia Flauaus-Dengler (TV Bensheim, SG Dornheim) den ersten Platz in der Sechsergruppe. Lena Just und Chiara Tempel (TV Bensheim) sicherten sich den zweiten Platz, während Natascha Bader und Eva Kühne (TV Bensheim und VFL 1860 Marburg) den dritten Platz belegten.

Der zweite Tag des Turniers war den Einzelpartien gewidmet. Die Herren traten erneut in A- und B-Gruppen an, während die Damen in einer Vierergruppe jeder gegen jeden spielten.

Ein herausragendes Highlight des Turniers war zweifellos das Finale im Herreneinzel der Gruppe A, das mit hochklassigem Badminton die Zuschauer in seinen Bann zog. Hier siegte Matti-Lukka Bahro vom SV Fischbach über Mustafa Al Hamad Alaboud vom BLZ Mittelhessen Wetzlar in 3 knappen Sätzen. Den dritten Platz sicherte sich Kai Ohle von der SG Dornheim vor seinem Vereinskollegen Denis Serebryakov.

Die Herreneinzelpartien der B-Gruppe lieferten ebenfalls fesselnde Momente auf dem Court. Hier gewann Dominic Ahlheim von der SG Dornheim vor Julian Hofmann (Rot-Weiss Walldorf) und Maximilian Lutz (SG Dornheim).

Die Damen lieferten ebenfalls gute Leistungen in ihrer Gruppe. Loredana Firinu vom TV Dieburg erkämpfte sich den ersten Platz, gefolgt von Faiyha Gany von der TG Unterliederbach auf dem zweiten Platz. Chiara Tempel vom TV Bensheim rundete das Podium mit dem dritten Platz ab.

Vereinsintern haben auch die SG Dornheim und ihre talentierten Spielerinnen und Spieler bei der Bezirksrangliste 2023 eine beeindruckende Präsenz gezeigt. Als Gastgeber des Turniers trugen sie nicht nur zum reibungslosen Ablauf bei, sondern hinterließen auch auf dem Spielfeld einen super Eindruck. Die Gastgeber erreichten mehrere Podiumsplätze in den verschiedenen Disziplinen. Dazu gehörten Erfolge im Damendoppel mit Julia Flauaus-Dengler, das Herrendoppel mit Denis Dengler und Christian Jungblut, sowie das Herreneinzel mit Kai Ohle und Dominic Ahlheim.

Die SG Dornheim freut sich über die erfolgreiche Ausrichtung der Bezirksrangliste 2023 und bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie insbesondere bei Robin Emich für die Unterstützung bei der Turnierleitung sowie dem engagierten Publikum.

Die Ergebnisse sind hier zu finden Link zu Turnier.de

Höhen und Tiefen in der Hinrunde

Die Winterpause ist eingekehrt, und es ist Zeit, einen Blick auf die bisherige Saison der SG Dornheim Badminton zu werfen.

Die 1. Mannschaft hat es in dieser Hinrunde erwartungsgemäß schwer gehabt und findet sich aktuell leider auf dem letzten Tabellenplatz mit nur einem Punkt wieder. Die Mannschaft ist aber weiterhin motiviert und freut sich auf die Rückrunde. Hervorzuheben ist, dass die Integration unser beiden Neuzugänge und Talenten Denis & Elisa sehr gut funktioniert hat.

Die 2. Mannschaft hingegen befindet sich im Mittelfeld der Tabelle. Hier hatten die Spielerinnen und Spieler mit Verletzungspech zu kämpfen und waren durch Dienstreisen zeitweise dezimiert. Trotz dieser Widrigkeiten gelang es der Mannschaft, sich im Mittelfeld zu behaupten. Ein besonderes Highlight ist die gelungene Integration von Jugendspielern, die frischen Wind und zusätzliche Motivation ins Team bringen. Um das Saisonziel „Oben mitspielen“ zu erreichen, müssen aber in der Rückrunde auch die knappen Spiele gewonnen werden.

In positivem Kontrast dazu steht die neugegründete 3. Mannschaft, die sich souverän an der Tabellenspitze behauptet. Mit beeindruckenden Leistungen und Teamgeist hat das Team die Hinrunde dominiert und geht als Tabellenführer in die Winterpause. Die Spielerinnen und Spieler der 3. Mannschaft dürfen sich über ihren Erfolg freuen und können mit Selbstbewusstsein in die kommenden Spiele gehen.

Insgesamt spiegelt der Halbjahresstand der SG Dornheim Badminton die Höhen und Tiefen einer jeden Saison wider. Die Winterpause wird genutzt, um Kraft zu tanken, Schwächen zu analysieren und gestärkt in die zweite Hälfte der Spielzeit zu starten. Im Dezember stehen aber natürlich auch diverse Events zur Weihnachtszeit auf dem Programm.

Trainingslager am 02. & 03. September 2023

Unser Badminton Trainingslager am 02. und 03. September war ein voller Erfolg. Mit über 30 Teilnehmern und den Trainern Maurice, Anna-Lena und Christian wurde intensiv trainiert.

Der Samstag begann mit anspruchsvollen Übungseinheiten. Die Teilnehmer konnten ihre Fähigkeiten verbessern und von den Trainern lernen. Das Mittagessen war an beiden Tagen bestens organisiert und sorgte mit Sandwiches, Obst sowie Kuchen für die nötige Energie.

Am Sonntag trainierten Jugendliche und Erwachsene zusammen, sodass „Jung“ und „Alt“ voneinander lernen konnten. Zum Abschluss eines sehr intensiven Trainingstages gab es noch eine Runde „Doppel-Champ“

Höhepunkt war das Abschlussessen am Sonntagabend mit Pizza. Wir feierten den Erfolg des Trainingslagers und genossen den schönen Sommerabend.

Insgesamt war das Wochenende ein großer Erfolg. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten aus den zwei Tagen viel neues mitnehmen.

Wir danken dem Trainerteam und allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns auf das nächste Trainingslager.

 

Neue Homepage für die Abteilung Badminton der SG Dornheim erfolgreich gelauncht!

Die Abteilung Badminton der Sportgemeinschaft Dornheim hat heute voller Stolz den erfolgreichen Launch ihrer neuen Homepage bekannt gegeben. Die frisch gestaltete Website bietet Mitgliedern, Fans und Interessierten eine moderne Plattform, um sich über alle Aspekte der Abteilung und ihrer Aktivitäten zu informieren.

Die Homepage präsentiert sich in einem ansprechenden und nutzerfreundlichen Design, das eine intuitive Navigation ermöglicht. Besucher werden von hochwertigen Bildern begrüßt, die das dynamische und leidenschaftliche Wesen der Badminton-Abteilung der SG Dornheim widerspiegeln.

Die neue Homepage zeigt auch das Engagement der Abteilung für soziale Medien. Besucher werden ermutigt, den Abteilungs-Accounts auf Plattformen wie Facebook und Instagram zu folgen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Abteilungsleiter Maurice Miro äußerte sich begeistert über die neue Website: „Die Homepage ist ein großer Schritt nach vorn für unsere Abteilung. Sie ermöglicht es uns, unsere Begeisterung für Badminton zu teilen und unsere Community noch stärker zu vernetzen.“

Die Abteilung Badminton der SG Dornheim lädt alle Mitglieder, Sportbegeisterten und Neulinge herzlich ein, die neue Homepage zu erkunden und sich über das abwechslungsreiche Angebot der Abteilung zu informieren. Die Webadresse lautet: www.sg-dornheim-badminton.de

Mit der neuen Homepage setzt die Abteilung Badminton der SG Dornheim einen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft und unterstreicht ihr Engagement für Transparenz, Kommunikation und Sportlichkeit.

Unser Jahresbericht zur Saison 2022 / 2023

SG Dornheim Badminton – Klassenerhalt, Abstieg & Jugend-Meister

Nach zwei Jahren Corona verlief die Saison 2022/23 wieder weitestgehend ohne Einschränkungen. Nur noch selten wurden krankheitsbedingt Spiele verschoben, Turniere und Ranglisten fanden ebenfalls wieder statt.
Sportlich gab es Licht und Schatten für die unterschiedlichen Mannschaften.

Die erste Mannschaft konnte zum Saisonbeginn mit Tara Nowak einen Neuzugang für vermelden. Insgesamt konnte sich in der Oberliga Mitte im Mittelfeld platzieren und zeigte stabile Leistungen. Mit dem 5. Tabellenplatz kann sich die Mannschaft sehr zufrieden zeigen. Dazu trugen unter anderem einige Gasteinsätze von Yoseph Phoa bei.

Weniger erfreulich lief es für die zweite Mannschaft, welche nach drei Jahren Hessenliga leider in die Verbandsliga absteigen wird. Die Saison war leider geprägt von einigen Verletzungen der Stammspieler, so dass die Mannschaft mit immer wechselnden Bestzungen keine Routine entwickeln konnte. Wir hoffen für kommende Saison wieder mehr Konstanz zu entwickeln, was insbesondere für die Herrendoppel ein entscheidender Erfolgsfaktor wird.

Wesentlich besser lief es für die Jugendmannschaft. Mit 7 Siegen, 2 Unentschieden und nur 3 Niederlagen wurde die Mannschaft Meister im Bezirk Darmstadt und das obwohl zwischenzeitlich verletzungsbedingt nur eine Dame zur Verfügung steht. Wir sind stolz auf so eine großartige Leistung und wünschen den älteren Jugendspielern einen guten Start in die Seniorenrunde.

Ebenso war die SG Dornheim wieder Ausrichter einer U19 D-Rangliste. Über 250 Jugendgliche spielten am 01. & 02. April in der Dreifeldhalle in Dornheim die Platzierungen in den Einzel- und Doppel-Disziplinen aus. Dank der großen Einsatz-bereitschaft unserer Mitglieder wurde das Turnier zu einem großen Erfolg.

Trainingsbetrieb
Die Seniorenmannschaften werden montags regelmäßig von Christian Roth trainiert. Für den Jugendbereich hat sich das Trainerteam vergrößert, um insbesondere zur Trainingszeit am Freitag dem enormen Ansturm gerecht zu werden. Mittlerweile besteht das Team von Jugendwartin Anna-Lena Wolf aus Maurice Miro, Maren Heger, Christian Jungblut, Wei–Kang Liu und Özgür Aydogdu.Wie in den vergangenen Jahren gab es sowohl für die Senioren als auch für die Jugendspieler ein Trainingslager zur Saisonvorbereitung.

Abseits des Badmintonfeldes
Um das Vereinsleben nach Corona wieder richtig zu genießen haben wir auch abseits des Badmintonfeldes viel Zeit miteinander verbracht. Ein Highlight in der vergangenen Saison war definitiv das gemeinsame Sommerfest, an dem sowohl die Spieler aller Seniorenmannschaften als auch die Jugendspieler teilnehmen konnten.
Zur Weihnachtszeit gab es für die Jugend als auch für die Senioren eine Weihnachtsfeier.
Im Februar 2023 wurde die zweite Mannschaft bei der mehrfach verschobenen Sportlerehrung des Kreises Groß-Geraus für den Aufstieg in der Saison 2018/2019 geehrt.
Und ganz ohne Badminton geht es dann doch nicht. Unsere Jugend besuchte ein Bundesligaspiel in Dortelweil sowie im April das Länderspiel Deutschland vs. Ukraine in Bensheim.

Hier könnt ihr den Gesamtbericht für das SG Dornheim Jahrbuch – Badminton – Jahresbericht 2022-23

1. Bezirksrangliste 2023 U9 bis U19 im Badminton Bezirk Darmstadt

DBV – Wertungsturnier der Kategorie D1

01. + 02. April 2023, Dreifeldhalle Dornheim

„Endlich einmal wieder so eine richtig volle Halle!“ – Darüber freute sich die Abteilung Badminton der SG Dornheim, die am Wochenende Ausrichter der 1. Jugendbezirksrangliste 2023 war. Das Turnier war gleichzeitig ein DBV Wertungsturnier der Kategorie D1. Das heißt, dass nicht nur Kinder aus ganz Hessen, sondern sogar aus ganz Deutschland zugelassen waren. Dies wurde zahlreich genutzt. Von den über 250 Meldungen, hatten unter anderem die Vereine Kölner FC BG“, 1.BC Beuel, ASV Niederndorf, BC Lörrach-Brombach, BSV Eggenstein-Leopoldshafen, PSV Gelsenk.-Buer Anreisen von mehreren Stunden in das beschauliche Dornheim. Besonders zahlreich vertreten waren die eher ortsansässigen Vereine vom BV Darmstadt, TV Hofheim und TV Dieburg.

Los ging es am Samstagmorgen mit den Einzelpartien der Altersklassen U13-U19. Die restlichen Einzel der U9 und U11 sowie alle Doppel- und Mixedpartien folgten Sonntag am zweiten Turniertag.

Vielen Dank an alle Helfer in der Halle und insbesondere an die Unterstützung von Robin Emich bei der Turnierleitung.

Mädchen Einzel

U11
Die Mädcheneinzel in er U11 wurden in einer Gruppe Jeder-gegen-Jeden ausgetragen. Die an eins gesetzte Aanya Saptharishi (TSV Racket Center Nußloch) wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte darin ohne einen Satzverlust. Die Plätze zwei und drei belegten dahinter Prateeti Pandey (TG Höchst 1847) und Ariella Kim (BV Fischbach).

U13
Clarissa Wat (SSV Waghäusel) gewann im Finale gegen Isabela Sicenica (BV Frankfurt 06). Platz drei belegte Leona Schlicht (BV Frankfurt 06), die zuvor sehr knapp gegen Clarissa Wat in drei Sätzen ausgeschieden war.

U15
Hier wurde die auf eins gesetzte Mara Sommer (TV Hofheim) ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach dem sie ohne Satzverlust ins Finale einzog, konnte sie auch dort gegen die Nummer zwei des Setzfeldes Gaurika Avinash (TV 1888 Jugenheim) in zwei Sätzen siegen. Platz drei belegte dahinter Yagnya Ratakonda vom Ausrichterverein SG Dornheim.

U17
Auch hier standen sich im Finale die beiden Favoriten gegenüber, wobei sich Mia Keil (TV Bensheim) gegen Lucia Wang (TV Hofheim) durchsetzen konnte. Platz drei belegte Pauline Happe (SG Bremthal).

U19
Das Finale in hätte in der U19 nicht spannender sein können. Nach drei Sätzen hatte Vanshika Avinash (TV 1888 Jugenheim) mit 21-19 im dritten Satz einen Hauch die Nase vorn und setzte sich gegen Evelyn Isabel Roß (TURA Niederhöchstadt) durch. Auch das Spiel um Platz drei war heiß umkämpft und ging nach drei Sätzen an Nina Xinran Xu (TV Tamm).

Jungen Einzel

U9
In der U9 spielten die jüngsten Teilnehmer des Turniers Jeder-gegen-Jeden in einer Gruppe. Zur Freude der Gastgeber erreichte der Dornheimer Nils Leye darin Platz eins vor Adrijan Umscheid (TV Hofheim) und Jonathan Meilicke (TV Bensheim).

U11
In einem gut besetzen Teilnehmerfeld siegte in der U11 Agastya Sharma Bose (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) vor Jan Grabczewski (SV Fun-Ball Dortelweil). Platz drei sicherte sich Reyansh Tiwari (BSV Eggenstein-Leopoldshafen).

U13
Bei den Jungs in der U13 gab es ebenfalls einige knappe Spiele. Das Finale war zwar nur über zwei Sätze, aber mit 27-25 war das Ergebnis dennoch sehr eng. Muhammad Rizkiano Frazka Syam (SG Weiterstadt) lag knapp vor Malte Degenhardt (BV Frankfurt 06). Platz drei belegte Hardik Dharanirajulu (TG Höchst 1847).

U15
Eines der größten Teilnehmerfelder gab es bei den Jungs in der U15. Hai Minh Nham (BV Darmstadt konnte sich an die Spitze des 32er Baumes setzten mit seinem engen Sieg im Dreisatz-Finale gegen Sathwik Divvela (TV 1888 Jugenheim). Dahinter sicherte sich Felix Koschel (TV Hofheim) Platz drei.

U17
In der U17 bot Simon Zaschel (TV Zeilhard) eine tolle Leistung ohne einen einzigen Satzverlust. Im Finale siegte er gegen Minh Khoa Nguyen (BC Lörrach-Brombach). Dahinter belegte CHNZhaorong Li (TV Hofheim) Platz drei.

U19
Eine tolle Leistung zeigte hier Max Root (BV Darmstadt). Ohne Satzverlust wurde er seiner Favoritenrolle gerecht und siegte im Finale gegen Yatin Shetty (TV 1888 Jugenheim). Platz drei konnte sich David Savic (TV Hofheim) vor dem Dornheimer Jonas Göttmann sichern.

Mädchen Doppel

U15
Diese Disziplin wurde klar von dem TV Hofheim dominiert, welcher alle Plätze auf dem Podium belegte. Im vereinsinternen Duell siegte die Paarung Matilda Koepf/Lucia Wang vor Johanna Otte/Mara Sommer und Josephine Graham/Ida Koschatzki.

U19
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde die Mädchendoppel U19 als Gruppe ausgetragen, in der sich Priyankha Kamalakannan/Diti Manchanda (ASV Niederndorf) vor Ann-Catrin Gerbig/Lina Pfau (TSG 1877 Messel/TV Dieburg 1863) und Goutami Vadlamudi/Claire Vieweg (TV Bensheim/TV Dieburg 1863)

Jungen Doppel

U13
In der U13 im Jungendoppel siegten Leonard Größer/Jonas Schupp (TV Hofheim) vor Julius Neuthinger/Leon Rachow (BV Lampertheim 88). Beim Spiel um Platz drei hatten Agastya Sharma Bose/Reyansh Tiwari (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) nach drei Sätzen die Nase vorn.

U15
Das Jungendoppel U15 wurde im Gruppenmodus ausgetragen unter denen sich viele spannende Dreisatzspiele befanden. Siegreich waren darin am Ende Leonard Malik/Minh Khoa Nguyen (BV Frankfurt 06/BC Lörrach-Brombach) vor Tim Vetters/Alexander Von Krüchten (TV Hofheim) und Moksagna Ram Kilaru/Shanmit Chandra Kolakaluri        (TV Bensheim)

U17
Auch die U17 wurde im Gruppenmodus ausgetragen. Ganz oben auf dem Treppchen standen dabei Arya Sharma/Vihaan Mahendra Waghmare      (TG Unterliederbach 1887) vor Matthias Seiler/Darijan Umscheid (BC Aschaffenburg/TV Hofheim) und Sathwik Divvela/Pranav Greinert (TV 1888 Jugenheim).

U19
In der U19 dominierte die Paarung Benno Reinmüller/Max Root (BV Darmstadt) mit sehr deutlichen Siegen. Dahinter belegten die Plätze zwei und drei Florian Dietrich/Cornelius Wolf (Kölner FC BG/1.BC Beuel) und Marlon Zaschel/Simon Zaschel (TV Zeilhard).

Mixed

U17
Das Mixed wurde in der U17 im Gruppenmodus ausgetragen. Dabei setzte sich die Paarung Darijan Umscheid/Lucia Wang (TV Hofheim) deutlich durch, in dem Sie weder Spiele noch Sätze verlor. Dahinter belegten die Plätze zwei und drei Zhaorong Li/Clarissa Wat (TV Hofheim/SSV Waghäusel) und Leonard Größer/Matilda Koepf (TV Hofheim).

U19
Es gibt einen Teilnehmer des Turniers, der in allen drei Disziplinen seine Altersgruppe gewinnen konnte. Mit seiner Partnerin Priyankha Kamalakannan (ASV Niederndorf) erreichte Max Root (BV Darmstadt) zum dritten Mal den Platz ganz oben auf dem Treppchen. Dahinter erreichten die Plätze zwei und drei Christian Gladitz/Claire Vieweg (TV Dieburg 1863) und Benno Reinmüller/Enya Niebling (BV Darmstadt).